Weihnachtsmärkte in Dänemark

Weihnachtsmärkte in Dänemark gehören zur Adventszeit genauso dazu wie bei uns. Natürlich steht das Stichwort Hygge im Mittelpunkt. Die gemütliche Atmosphäre, der Kerzenschein, eine Tasse Tee oder Punsch und viele schöne Bräuche und Traditionen rund um das Weihnachtsfest. Im Folgenden geben wir dir eine Übersicht über Weihnachtsmärkte in Dänemark, die du unbedingt besuchen solltest. Komm einfach mit!

Dänische Flagge als Deko im Weihnachtsbaum
Weihnachtsmärkte in Dänemark – Foto: Paul Hanaoka on Unsplash

Weihnachtsmärkte in Dänemark – Rund um Sønderborg

Wer Weihnachtsmärkte liebt, wird vor allem an der Ostküste Dänemarks fündig, an der Nordseeküste gibt es nicht so viele große Märkte, sondern eher mal kleine, weihnachtliche Veranstaltungen in Scheunen oder auf Höfen. Also auf nach Osten: Ganz im Süden, an der Flensburger Förde, rund um Sønderborg gibt es verschiedene Veranstaltungen und Märkte. In Sønderborg wird in der Vorweihnachtszeit auch der reguläre Markt weihnachtlich gestaltet. Eine Übersicht über die Termine findest du auf dieser Seite.

Die Adventszeit in Odense

Odense im Dezember – Foto: ro pics/EyeEm für AdobeStock

Wo könnte ein Weihnachtsmarkt romantischer sein als im märchenhaften Odense? Die Heimatstadt von Hans-Christian Andersen ist geradezu prädestiniert für die Adventszeit. Die ganze Stadt ist zu dieser Zeit erfüllt von Lichtern, weihnachtlicher Deko und den typischen Gerüchen nach Gebäck und Gløgg. In den Gassen der Altstadt findet an den ersten beiden Wochenenden im Dezember der Weihnachtsmarkt statt. Mit vielen Buden, Kunsthandwerk und lokalen Spezialitäten.

Termine: 4./5. & 11./12. Dezember 2021 – Infos: eventyrligtjulemarked.dk

Weihnachtsmärkte in Dänemark – Aalborg

In Aalborg wird der Weihnachtsmarkt traditionell auf dem Gammeltorv, dem Platz zwischen dem Rathaus und dem Dom, eingerichtet. Hier gibt es viele niedliche Weihnachtshütten mit leckerem Essen, Kunsthandwerk, Kleidung und vieles mehr. In einer der Hütten hält der Weihnachtsmann Audienzen für die Kinder ab. Darüber hinaus gibt es Karussels und ein Riesenrad, die ganze Stadt ist meistens schon ab Anfang November festlich beleuchtet.

Zeitraum: 15. November – 31. Dezember

Traditionelles in Aarhus

Die historische Altstadt von Aarhus – Foto: Marc / AdobeStock
Die historische Altstadt von Aarhus – Foto: Marc / AdobeStock

In Aarhus gibt es verschiedene Weihnachtsmärkte. Der Kunsthandwerkermarkt in der alten Reithalle „Ridehuset“ blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit über 20 Jahren gibt es den Markt. Spannend: Die Kunsthandwerker, die ihre Waren ausstellen, wechseln wöchentlich. Dadurch verändert sich das Angebot immer mal wieder.
Einen Besuch wert ist natürlich auch der Weihnachtsmarkt in „Den Gamle By“, dem historischen Freilichtmuseum der Stadt. Die Gassen und Häuser sind die perfekte Kulisse für den Markt mit seinen vielen Buden. Zu kaufen gibt es historisches Spielzeug, Bücher, Deko, tolle Plakate, handgefertigten Schmuck, sowie natürlich Gebäck, Süßigkeiten, Gløgg und andere alkoholische Spezialitäten.

Die Weihnachtsmärkte in Aarhus öffnen ab dem 20. November

Weihnachtsmärkte in Dänemark – Auf nach Kopenhagen

Weihnachtsmarkt Kopenhagen – Foto: Nicole Stroschein
Weihnachtsmarkt Kopenhagen – Foto: Nicole Stroschein

Dänemarks Hauptstadt hat natürlich auch in der Adventszeit einiges zu bieten. Es weihnachtet an allen Ecken und ein Weihnachtsmarkt scheint in den nächsten überzugehen. Einen Überblick über das weihnachtliche Kopenhagen, mit dem Tivoli, einem Weihnachtsmarktbesuch und Shoppingtipps haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.

Die Weihnachtsmärkte in der dänischen Hauptstadt kannst du schon ab 12. November besuchen, du findest sie u.a. an folgenden Orten:

  • Højbro Plads Julemarked
  • Hans Christian Andersen Weihnachtsmarkt in Nytorv
  • Freetown Christiania
  • Nyhavn
  • Schloss Kronborg
Das weihnachtliche Kopenhagen – Foto: Kurt Nielsen on AdobeStock

Der Weihnachtsmarkt in Dänemarks ältester Stadt Ribe

In Ribe sind alle Weihnachtsevents an das Märchen „Peters Jul“ angelehnt. Es gibt ein buntes Programm mit den verschiedensten Aktivitäten. Darunter der klassische Weihnachtsmarkt am Torvet mit verschiedenen Buden. Er beginnt am 26. November und findet bis Weihnachten an allen Wochenenden statt. Außerdem gibt es Führungen, Konzerte und viele andere Veranstaltungen.

Königliche Weihnachten auf Schloss Kronborg

Wer gern ein bisschen royales Weihnachtsfeeling spüren möchte, sollte sich auf den Weg nach Schloss Kronborg in Helsingør machen. Rund um das Schloss stehen an den Wochenenden 27./28. November und 4./5. Dezember rund 80 Buden, im Hof gibt es Konzerte, Workshops, Kinderbasteln, Lesungen und natürlich leibliche Genüsse aller Art. Für dieses tolle Event ist es ratsam, sich im Vorwege Karten zu buchen. Sie kosten für Erwachsene 85 Kronen, Kinder von 4 – 17 Jahren zahlen 50 Kronen. Kleinere Kinder haben freien Eintritt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird jedem Besucher ein Zeitfenster zur Anreise zugeteilt. Alle Infos gibt es unter diesem Link.

Schloss Kronborg in Helsingør – Foto: Pixabay
Schloss Kronborg in Helsingør – Foto: Pixabay

Gløgg, Gebäck und Weihnachtsbier

Ein Glas Gløgg gehört zu jedem Weihnachtsmarkt-Besuch dazu – Foto: iuliia_n für AdobeStock

Egal, welchen Weihnachtsmarkt du besuchst, ein Glas Gløgg, der dänische Glühwein, gehört auf jeden Fall dazu. Lass dich von der Atmosphäre verzaubern und genieße die verschiedensten Leckereien. Und wenn du wieder zuhause bist, kannst du dir deinen Gløgg natürlich auch selbst zubereiten, ein Rezept dafür haben wir auch für dich! Weitere Informationen zu dänischen Weihnachtstraditionen findest du in diesem Beitrag. Nun wünschen wir dir eine schöne Vorweihnachtszeit. Schenke doch dir und deiner Familie einen kleinen Aufenthalt in Dänemark. Egal, ob in diesem Jahr oder vielleicht im nächsten Sommer. Tolle Ferienhäuser dafür findest du bei dk-ferien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert