Kleine Dänemark-Rundreise gefällig? Miriam und Alexander aus dem Rhein-Main-Gebiet haben das Land gemeinsam mit ihrer Greyhound-Hündin Leyla zwei Wochen lang erkundet. Im Folgenden ihr Reisebericht:
Schlagwort: Dänemark
Silvester in Dänemark
Silvester in Dänemark? Es ist ja jedes Jahr eigentlich immer wieder das gleiche Problem: Weihnachten und der Jahreswechsel kommen „urplötzlich“ und ehe man es sich versieht, steht man unvorbereitet da.
Auf der Margeritenroute durch Dänemark
Die Margeritenroute mit dem Fahrrad bereisen? Für mich keine Selbstverständlichkeit. Ich fuhr lange lieber bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Auto. Wenn man in der Stadt lebt, dann ist allerdings die zweite Variante irgendwann ziemlich müßig… Zu viel Verkehr, zu wenig Parkplätze. Und sich ständig mit vielen anderen, abgehetzten Leuten in Bus und Bahn zu stapeln, macht auf lange Sicht auch keinen Spaß.
Fünen – zwei Wochen Urlaub wie im Märchen
Im September 2016 haben wir zwei Wochen Urlaub auf Fünen gebucht, die mit 2.985 km² die drittgrößte Insel Dänemarks ist. Nach vielen Jahren an der Nordseeküste Jütlands waren wir sehr gespannt, was das Eiland zwischen dem Lillebælt und dem Storebælt wohl zu bieten hat.
Leben im Grenzland – zwischen deutsch und dänisch
Was ist eigentlich Nationalität? Wer bestimmt, was landestypisch ist, welche Sprache gesprochen wird? Normalerweise bestimmen Grenzen zumindest auf dem Papier, wo ein Landesgebiet liegt. Aber was ist, wenn es trotz der Landesgrenzen nicht eindeutig ist, zu welchem Staat man eigentlich gehört? Wenn die Sprache, die man spricht, im Grunde nicht die Landessprache darstellt, aber geschichtlich mit der Region tief verwurzelt ist? Wenn Gebräuche und Traditionen eigentümlich sind, aber nichts mit dem Land zu tun haben? Das Schleswig-Holsteinische Grenzland ist so ein Gebiet, das bis heute von seiner bewegten Vergangenheit geprägt ist.
Vom Spagat zwischen zwei Ländern und die Suche nach einer gemeinsamen Identität.
Neueste Kommentare